Bei rechtsseitigen Bauchschmerzen kommt vielen als Erstes der Blinddarm in den Sinn. Eine Blinddarmentzündung kann tatsächlich die Ursache für Bauchschmerzen im rechten Unterbauch sein.
Doch ist dies bei Weitem nicht die einzige Ursache und Erkrankung bei Schmerzen im rechten Bauchbereich. Ganz egal welche Ursachen die Bauchschmerzen haben – es muss Abhilfe geschaffen werden.
Wichtig: Der Test ersetzt keine ärztliche Diagnose. Sollten die Bauchschmerzen anhalten oder stärker werden, muss die Ursache umbedingt von einem Arzt untersucht werden!
Mache den Selbsttest und erfahre innerhalb von einer Minute, woran es liegen könnte:
Deshalb hast du rechtsseitige Bauchschmerzen
Der Bauchraum beherbergt viele andere innere Organe, die zu rechtsseitigen Bauchschmerzen führen können. Nicht immer steckt eine besorgniserregende Krankheit dahinter. Manchmal hat man auch einfach zu üppig gegessen oder eine stressige Zeit. Halten die Bauchschmerzen hingegen länger an, solltest Du die Ursachen von einem Arzt abklären lassen.
Tipp: Wichtig ist es, die Symptome und den Ort der Bauchschmerzen genau abzugrenzen. Damit lässt sich der Übeltäter leichter dingfest machen. Du kannst schon viel tun, indem Du nämlich beobachtest, wo genau die Schmerzen auftreten, welche Qualität sie haben und in welchen Situationen sie auftauchen.
Folgende Fragen können Dir helfen, den rechtsseitigen Bauchschmerz genauer einzugrenzen und so die Untersuchung beim Arzt vorzubereiten.
- Treten die Bauchschmerzen oben rechts– oder im rechten Unterbauch auf?
- Wie intensiv ist der Schmerz?
- Zeigt sich der Schmerz rechts neben dem Bauchnabel?
- Ist die Schmerzqualität bohrend, stechend oder stumpf?
- Zeigt sich der Schmerz vor allem nach den Mahlzeiten?
- Wird der Schmerz bei Druck stärker?
- Ist der Stuhl verfärbt?
- Ist die Gesichtshaut gelb?
- Kommt es zu Begleitsymptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall?
- Strahlen die Magenschmerzen in andere Regionen des Körpers wie zum Beispiel in den Rücken oder in die Schultern aus?
Stoffwechselkur Ablaufplan inkl. 84 Rezepten
Du willst abnehmen, entgiften oder dich entschlacken? Dann solltest du die 21 Tage Stoffwechselkur ausprobieren!
- Detailierte Beschreibung der Stoffwechselkur inkl. Ablaufplan
- 84 leckere Stoffwechselkur Rezepte
- Erfahrungsbericht und Tagebuch über die gesamte Diätphase inkl. Rezepte und Gewichtsveränderungen
- FAQ, um typische Fehler während der Stoffwechselkur zu vermeiden.
Ursachen Bauchschmerzen oben rechts
Machen sich Deine Beschwerden vor allem als Bauchschmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar, können Galle, Magen, Speiseröhre oder Leber erkrankt sein.
Symptome einer Gallenblasenentzündung
Laut Aussage der Techniker Krankenkasse werden etwa neun von zehn akuten Gallenblasenentzündungen durch Gallensteine verursacht. Die Steine versperren den Weg der Gallenflüssigkeit in den Gallengang, sodass es zum Rückstau kommt. Entzünden kann sich die Gallenblasenwand durch Bakterien.
Interessant:
Unter Koliken verstehen Mediziner sehr starke wellenförmige Schmerzen, die durch das Zusammenziehen eines Hohlorgans wie Galle, Darm oder Gebärmutter entstehen.
Ist die Gallenblase akut entzündet, zeigt sich dies durch plötzlich auftretende, stechende und kolikartige Bauchschmerzen rechts oben, die zuweilen sogar in die rechte Schulter oder in den Rücken ausstrahlen. Meistens klagt der Patient zusätzlich über Fieber, Schüttelfrost und Erbrechen. Außerdem kann der Stuhl verfärbt sein und eine leichte Gelbsucht im Gesicht zu sehen sein. Ähnliche Symptome treten auf, wenn man über längeren Zeitraum zu viel Alkohol getrunken hat.
Tipp: Es ist wichtig, eine Gallenblasenentzündung frühzeitig zu behandeln, damit es nicht zu Komplikationen kommt. Im schlimmsten Fall wandern Gallensteine sogar in den Darm und verursachen dort einen gefährlichen Darmverschluss.
Schmerzen im Oberbauch durch Magengeschwür
Kommt es zu Schmerzzuständen im rechten Oberbauch, kann ein Magengeschwür hinter dieser Symptomatik stecken. Solche Schmerzen werden oft als drückend oder brennend beschrieben und sind zwischen Rippenbogen und Bauchnabel zu spüren.
Sehr typisch ist, dass die Beschwerden kurz nach dem Essen auftreten. Zu den Begleitsymptomen zählen vor allem Appetitlosigkeit, Übelkeit oder schwarz verfärbter Stuhl.
Die Ursache eines Magengeschwürs ist oft das Bakterium Helicobakter pylori. In diesem Zusammenhang empfehlen wir das Lesen von Helicobacter Test – die Fahndung nach dem Übeltäter.
Tipp: Genussgifte wie Alkohol oder Nikotin, aber auch eine lange Einnahme von Schmerzmitteln können die Entstehung eines Magengeschwürs begünstigen.
Bauchschmerzen rechts oben durch Speiseröhrenentzündung
Wenn sich durch ständig zurückfließende Magensäure die Speiseröhre entzündet, macht sich dies durch einen brennenden und stechenden Schmerz in der Speiseröhre bemerkbar. Es kann auch zu Schmerzen im rechten Oberbauch kommen. Sodbrennen, wie diese Schmerzen in der Speiseröhre auch genannt werden, kann durch sehr fetthaltige Speisen sowie Aufregung und Stress begünstigt werden.
Manchmal ist der Muskel zwischen Magen und Speiseröhre zu schwach, sodass immer wieder Säure hochschießen kann. Gerade Schwangere plagen sich häufig mit Sodbrennen herum, weil die wachsende Gebärmutter auf den Magen drückt.
Tipp: Wenn Du besonders nachts zu Sodbrennen neigst, lagere Dein Kissen hoch und iss abends nur noch leichte Kost.
Halten die Beschwerden länger an, solltest Du allerdings einen Arzt aufsuchen, damit er Dir säurehemmende Medikamente verschreibt und eine eventuell entstandene Entzündung abklingen kann.
Bauchschmerzen durch Leberentzündung
In manchen Fällen können Schmerzen im rechten Oberbauch von einer Leberentzündung, auch Hepatitis genannt, herrühren. Eine Hepatitis wird in den meisten Fällen von bestimmten Viren ausgelöst. Als weitere Verursacher gelten zudem Alkohol, Medikamente und Giftstoffe.
Zu den ersten Anzeichen einer Leberentzündung zählen:
- Schmerzen im (rechten) Oberbauch
- Magenschmerzen
- Fieber
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen.
Einige Patienten berichten über einen veränderten Geruchs- und Geschmackssinn. Wird die Entzündung akuter, kann sich das Gesicht gelb färben. Die vergrößerte Leber verursacht dann einen Druckschmerz unterhalb des rechten Rippenbogens.
Tipp: Bei einer akuten Leberentzündung solltest Du komplett auf Alkohol und leberschädigende Medikamente verzichten.
Ursachen Unterbauchschmerzen rechts
Wenn der obere Bauchbereich von Schmerzen ausgeschlossen ist, fokussieren sich Deine Beschwerden wahrscheinlich auf den Unterbauch. Sind die Schmerzen eher rechts zu spüren, kann dies auf eine Blinddarmentzündung, einen Reizdarm oder einen Infekt der Harnwege hindeuten.
Blinddarmentzündung
Eine Blinddarmentzündung äußert sich typischer Weise über Bauchschmerzen rechts neben dem Bauchnabel, die dann in den rechten Unterbauch wandern. Es kann aber auch sein, dass zunächst nur die Gegend um den Bauchnabel herum schmerzt und der Schmerz auch zur anderen Seite, also nach links wandert. Zu den Begleitsymptomen einer Blinddarmentzündung gehören mitunter Völlegefühl, Fieber, Mattigkeit und Übelkeit. Gerade zu Beginn der Erkrankung verwechseln viele die Symptome mit denen einer Magen-Darm-Grippe.
Schmerzen rechter Unterbauch durch Reizdarm
Krampfartige, drückende oder pochende Schmerzen im rechten Unterbauch können auch durch einen Reizdarm ausgelöst werden. Zu den Begleitsymptomen gehören dann Blähbauch, Blähungen, Verstopfungen oder Durchfälle. Ein Reizdarm hat viele Ursachen. Zu den häufigeren zählen Stress, die Folgen eines Infekts oder eine gestörte Bakterienzusammensetzung in der Darmflora. Die Beschwerden sind zwar lästig, aber ungefährlich.
Da die Symptomatik der einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder anderen Erkrankungen im Darmtrakt ähnelt, ist es wichtig, eine richtige Diagnose zu bekommen, besonders wenn die Beschwerden länger anhalten. Hängen die Probleme mit der Ernährung zusammen, treten die Schmerzen vor allem nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel auf.
Rechtsseitige Schmerzen durch entzündete Harnwege
Sind die Harnwege entzündet, macht sich dies in erster Linie durch schmerzhaftes Wasserlassen bemerkbar. Es kann aber durchaus auch zu Krämpfen im Unterbauch in der Gegend des Schambeins kommen, die einseitig spürbar sein können. Harnwegsinfektionen treten relativ häufig auf und werden oftmals durch Darmbakterien ausgelöst. Hilfreich kann hier ein Blasen- und Nierentee sein.
Achtung: Die Infektion kann sich bis ins Nierenbecken ausbreiten, das kann dann zu weiteren Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost oder Übelkeit führen.
Bauchweh durch Infekt
Manchmal sind einseitige Bauchschmerzen rechts oder links auch ein Hinweis auf einen klassischen Magen-Darm-Infekt, durch Bakterien oder Viren ausgelöst. Zu den plötzlich auftretenden dumpfen oder stechenden Schmerzen gesellen sich sehr oft Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle.
Auffällig ist zudem ein körperliches Schwächegefühl und Fieber. Ein normaler Magen-Darm-Infekt klingt nach wenigen Tagen wieder ab. Halten die Beschwerden länger an, kann eine andere Krankheit dahinterstecken, die der Diagnose eines Arztes bedarf.
Achtung: Unsere Webseite soll Dir erste Informationen und Orientierung zum Thema Bauchschmerzen rechts liefern. Sie kann jedoch keine ärztliche Diagnose ersetzen. Extrem starke Bauchschmerzen rechts gepaart mit einem schlechten Allgemeinbefinden solltest Du immer von einem Heilkundigen Deines Vertrauens abklären lassen. Gute Besserung.
4.8/5 - (77 votes)
FAQs
Welches Organ befindet sich rechts neben dem Bauchnabel? ›
Das grösste Organ im Körper ist die Leber, sie wiegt beim Erwachsenen 1500-2000 gr und befindet sich im rechten Oberbauch. Sie ist wichtig zur Verwertung von Nahrungsbestandteilen, die aus dem Darm aufgenommen werden, zur Produktion von Eiweissen und Abbau bzw. Ausscheidung von Stoffwechselprodukten in der Galle.
Wo können Bauchschmerzen herkommen? ›Meist handelt es sich um ernsthafte Erkrankungen (tabellarische Zusammenfassung). Sind die Schmerzen auf den Unterbauch, also den Bereich unterhalb des Bauchnabels begrenzt, liegen meist Erkrankungen des Dickdarms, Blinddarms, der Harnwege oder bei Frauen der Geschlechtsorgane vor (tabellarische Zusammenfassung).
Was ist wenn man im linken Unterbauch Schmerzen hat? ›Schmerzen, die denen einer Blinddarmentzündung ähneln, jedoch auf der linken Seite des Unterbauches auftreten, können auf eine so genannte Divertikulose hindeuten. Bei dieser Krankheit kommt es zu Ausstülpungen des Dünndarms und des Dickdarms.
Was befindet sich links neben dem Bauchnabel? ›Links im Oberbauch sitzt die Milz. Mit Erkrankungen dieses Organs verbundene Schmerzen spielen sich meist in diesem Winkel des Körpers ab.
Was ist das wenn die rechte Seite am Bauch weh tut? ›Der Ursprung für Schmerzen im rechten Oberbauch liegt zumeist in Leber und Galle: Gallensteine mit Gefahr der Gallenkolik. Entzündung der Gallenblase. Erkrankungen der Leber: Leberkrebs, die Leberzirrhose sowie eine Leberentzündung können die Leber anschwellen lassen.
Was ist auf der rechten Bauchseite? ›Blinddarmentzündung: Akute Schmerzen im rechten Unterbauch
Der Blinddarm ist das Teilstück des Dickdarms unterhalb der Stelle, wo der Dünndarm in den aufsteigenden Dickdarm übertritt. Sein Anhängsel, der Wurmfortsatz (Appendix), kann sich aus unterschiedlichen Gründen entzünden.
Wann zum Arzt? Bei sehr heftigen oder zunehmenden Bauchschmerzen, einer harten, geblähten Bauchdecke, Blut im Stuhl, Erbrechen, hohem Fieber oder Ohnmacht.
Wie merkt man das der Darm krank ist? ›- Stuhlunregelmäßigkeiten wie Durchfall oder Verstopfung.
- Schmerzen bzw. Krämpfe im gesamten Bauchbereich.
- Blähungen in Kombination mit Blut im Stuhl oder vermehrten Schleimauflagerungen.
Plötzliche, stechende Bauchschmerzen sollten deshalb immer als Alarmsignal erkannt werden. Vergleichbar mit einem Angina-pectoris-Anfall, bei dem verengte Herzkrankgefäße zu Brustschmerzen führen, sind es hier Gefäße im Darm. Verschließen sie sich ganz, stirbt das dahinter liegende Gewebe ab und Lebensgefahr besteht.
Wie ist der Stuhlgang bei Divertikulitis? ›Symptome und Diagnostik der Divertikulitis
Entzünden sich Divertikel, kommt es zu plötzlichen, heftigen Unterbauchschmerzen, meist linksseitig, und Stuhlunregelmäßigkeiten (Durchfall oder Verstopfung). Die Schmerzen werden durch Nahrungsaufnahme verstärkt, manchmal verschwinden sie nach dem Stuhlgang.
Wo spürt man Eierstock Schmerzen? ›
Hauptsymptom einer akuten Eierstockentzündung sind Schmerzen im Unterbauch, die meist plötzlich einsetzen. Bei einer akuten Eierstockentzündung können diese Symptome nur links, rechts oder aber über den gesamten Bauchraum ausstrahlend spürbar sein.
Wo hat man Schmerzen bei Divertikulitis? ›Eine Divertikelkrankheit äußert sich meist durch Schmerzen im linken Unterbauch, seltener im rechten. Außerdem kann es zu Blähungen, Verstopfung oder Durchfall kommen. Die Beschwerden verschwinden oft vorübergehend, können aber auch von Dauer sein.
Können Schmerzen im Bauch auch vom Rücken kommen? ›Im Ober- und Mittelbauch können sich auch Schmerzen, die eigentlich von der Wirbelsäule oder der Rückenmuskulatur ausgehen, manifestieren.
Welche Organe befinden sich rechts? ›Die Leber liegt im rechten Oberbauch in der Bauchhöhle hinter dem rechten Rippenbogen und reicht mit ihrem linken Leberlappen über die Mitte in den linken Oberbauch hinein. Damit grenzt das rotbraune, elastisch weiche Organ oben direkt an das Zwerchfell an, das Brust-und Bauchraum voneinander trennt.
Warum habe ich ein Stechen im Bauch? ›Bauchschmerzen können Zeichen für unterschiedlichste Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Harnwege oder anderer Organe sein. Sie können auch seelische und soziale Probleme, persönliche Überlastung oder Überforderung widerspiegeln und sind dann Ausdruck einer psychosomatischen Störung.
Welches Organ befindet sich rechts im Bauch? ›Dazu zählen Magen, Zwölffingerdarm, Leber (rechts), Gallenblase (an der Unterseite der Leber), Milz (links hinter dem Magen) und Bauchspeicheldrüse (eher mittig hinter dem Magen). Auch andere Organe wie Herz oder Lunge können der Auslöser für Oberbauchschmerzen sein.
Welche Organe auf Bauchnabelhöhe? ›Stockwerk | Enthaltene Organe |
---|---|
Oberbauch | Magen Duodenum Leber Gallenblase mit den Gallenwegen Milz Pankreas |
Unterbauch | Dünndarm (ohne Duodenum) Dickdarm (ohne Rektum) |
Bauchschmerzen um den Nabel (Bauchmitte)
Beschwerden in der Bauchmitte, also um den Bauchnabel herum, sind mitunter ein Hinweis auf folgende Krankheiten: Verdauungsstörung. Gallensteine. Nabelbruch.
Im rechten Unterbauch befindet sich der Übergang zwischen Dünn- und Dickdarm. Das sogenannte Ileum des näher mundwärts gelegenen Dünndarms mündet hier in den allseits bekannten Blinddarm des Dickdarms.