Bild: time./photocase.de
Wann beginnt die Elternzeit frühestens?
Wie lange kann ich Elternzeit nehmen?
Gibt es eine Mindestdauer bei der Elternzeit?
Muss ich die vollen drei Jahre Elternzeit nehmen oder kann ich die Elternzeit aufteilen?
Wie genau kann ich die Elternzeit unterteilen?
Können beide Eltern gleichzeitig in Elternzeit gehen?
Kann Elternzeit übertragen werden?
Kann die Elternzeit auch noch übertragen werden, wenn das Kind bereits drei Jahre alt ist?
Können drei Jahre Elternzeit noch im Anschluss an die Mutterschutzfrist genommen werden?
Was passiert, wenn in der Elternzeit ein Geschwisterkind geboren wird?
Was ist, wenn ich Zwillinge oder Mehrlinge bekomme?
Was ist, wenn mein Kind während der Elternzeit stirbt?
ElterngeldPlus: Was hat sich dadurch bei der Elternzeit geändert?
zurück zur Ratgeber-Startseite
Wann beginnt die Elternzeit frühestens?
Die Elternzeit beginnt für die Mutter frühestens nach Ende des Mutterschutzes (d. h. in der Regel nach der achten Woche nach der Geburt des Kindes), für den Vater frühestens mit der Geburt des Kindes.
Beachte: Acht Wochen vor Beginn der Elternzeit beginnt für Mütter und Väter ein besonderer Kündigungsschutz, der über die gesamte Auszeit Gültigkeit hat. Mit der Sieben-Wochen-Frist bleibt dir für die Anmeldung der Elternzeit also genau eine Woche, in der du keine Kündigung befürchten musst.
Weitere Infos findest du hier:
Artikel: Antrag auf Elternzeit
Wie lange kann ich Elternzeit nehmen?
Du darfst bis zu drei Jahre Elternzeit nehmen - am Stück also längstens bis zum dritten Geburtstag des Kindes. Bis zu 24 Monate aus den 36 Gesamtmonaten kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt nehmen, und zwar bis zum achten Geburtstag des Kindes. Dieser sog. "Übertragung" muss allerdings dein Chef zustimmen.
Beachte: Die Elternzeit kann zwar drei Jahre dauern, die monatlichen Elterngeldzahlungen erfolgen allerdings nur maximal in den ersten 14 Lebensmonaten deines Kindes. Bedenke daher, dass du für deine restliche Elternzeit finanziell nicht über Elterngeld abgesichert bist.
Näheres zu den Elterngeld-Regelungen findest du in unseren Elterngeld-FAQs:
Elterngeld: Bezugsdauer und Aufteilung
Gibt es eine Mindestdauer bei der Elternzeit?
Ja, du musst mindestens zwei Monate Elternzeit nehmen.
Muss ich die vollen drei Jahre Elternzeit nehmen oder kann ich die Elternzeit aufteilen?
Du musst die Elternzeit nicht in einem Stück nehmen. Elternzeit kann auch für einzelne Wochen oder Monate genommen werden. Ob einer von euch die vollen drei Jahre zuhause bleibt oder ihr euch abwechselt, ist ebenfalls euch überlassen.
Grundsätzlich gelten eure Elternzeiten unabhängig voneinander. Bereits genutzte Elternzeit wird also nicht von der verbleibenden des Partners abgezogen. Umgekehrt kann ungenutzte Elternzeit eines Partners auch nicht auf das Elternzeitkonto des anderen übertragen werden.
Wie genau kann ich die Elternzeit unterteilen?
Jeder Elternteil darf seine gesamte Elternzeit grundsätzlich in zwei Abschnitte aufteilen. Eine weitere Aufteilung ist nur möglich, wenn dein Chef zustimmt. Wenn du angemeldete Elternzeit einfach nur verlängerst, zählt die Verlängerung nicht als ein neuer Zeitabschnitt - nur wenn du zwischenzeitlich wieder arbeitest, beginnt anschließend wieder ein neues Segment.
Regelung für zwei der drei Jahre: Zwei der drei Jahre kannst du nur vor dem dritten Geburtstag deines Kindes nehmen. Auf eine genaue Einteilung musst du dich bereits in der schriftlichen Anmeldung deiner Elternzeit bei deinem Chef festlegen. Wenn du z. B. nur ein Jahr Elternzeit nehmen willst, verfällt automatisch das zweite Jahr - verfallenes Zeitguthaben kann dann nachträglich nur mit Zustimmung deines Chefs genutzt werden.
Regelung für das dritte Jahr: Dein Umgang mit dem dritten Jahr lässt sich da schon flexibler gestalten. Beim dritten Jahr Elternzeit musst du dich noch nicht so frühzeitig festlegen wie bei den ersten zwei Jahren. Über das dritte Jahr kannst du auch später entscheiden.
Direkt angrenzend an die ersten zwei Jahre: Wenn du es direkt im Anschluss an die ersten beiden Jahre nehmen willst, musst du deinen Chef erneut schriftlich darüber informieren - auch hier gilt wieder die Sieben-Wochen-Frist für die Anmeldung.
Übertragung: Alternativ kannst du auch bis zu 12 Monate übertragen, d. h. sie bis zum achten Geburtstag deines Kindes nehmen. Hierfür benötigst du allerdings die Zustimmung deines Chefs.
Beachte: Mit Inkrafttreten des neuen "Elterngeld Plus" dürfen Eltern, deren Kinder ab dem 01.07.2015 geboren wurden, ihre Elternzeit auch auf drei statt bisher zwei Abschnitte aufteilen. Die Zustimmung des Arbeitgebers ist dazu dann nicht mehr nötig.
Weitere Infos zum Elternzeit-Splitting gibt es hier:
Artikel: Allgemeines zur Elternzeit
Können beide Eltern gleichzeitig in Elternzeit gehen?
Ja, Eltern können zeitgleich oder überlappend in Elternzeit gehen. Theoretisch kann man sogar die vollen drei Jahre gemeinsam pausieren, oder nur einer von beiden nutzt die Elternzeit. Wenn ihr beide sie abwechselnd nehmen wollt, kann jeder von euch die Elternzeit in maximal zwei Zeitabschnitte unterteilen.
Grundsätzlich werden beide Elternzeiten separat gewertet. Bereits genutzte Elternzeit wird also nicht von der verbleibenden des Partners abgezogen. Umgekehrt kann ungenutzte Elternzeit eines Partners auch nicht auf das Elternzeitkonto des anderen übertragen werden.
Kann Elternzeit übertragen werden?
Ja. Du kannst einen Anteil von bis zu 24 Monaten ansparen und diese bis zum achten Geburtstag deines Kindes aufbrauchen. Auch für dieses dritte Jahr der Elternzeit gilt die Sieben-Wochen-Frist für die Anmeldung bei deinem Chef. Eine Übertragung von Teilen deiner Elternzeit auf die deines Partners/deiner Partnerin ist nicht möglich - jede Elternzeit wird separat behandelt.
Grundsätzlich bleibst du während der Elternzeit arbeitslosenversichert. Der Versicherungsschutz gilt allerdings nur für die Zeit vor dem dritten Geburtstag deines Kindes und nicht für übertragene Monate.
Antrag auf Übertragung von Elternzeit? – Lies hier, ob und wann er nötig ist
Beachte: Durch die "Elterngeld Plus"-Reform darfst du für Kinder, die ab dem 01.07.2015 geboren werden, bis zu 24 ungenutzte Elternzeitmonate zwischen dem dritten und dem achten Geburtstag deines Kindes nehmen – ohne die Zustimmung deines Chefs. Der übertragbare Teil deiner Elternzeit verdoppelt sich also von 12 auf 14 Monate. Die Anmeldefrist verlängert sich für diese übertragenen Monate von 7 auf 13 Wochen.
Kann die Elternzeit auch noch übertragen werden, wenn das Kind bereits drei Jahre alt ist?
Ja, mit der Zustimmung deines Chefs kann die Übertragung auch noch erfolgen, wenn dein Kind älter als drei Jahre ist.
Können drei Jahre Elternzeit noch im Anschluss an die Mutterschutzfrist genommen werden?
Die Mutterschutzfrist (nach der Geburt) wird auf die Zeit bis zum dritten Geburtstag deines Kindes angerechnet, denn sie erfüllt einen ähnlichen Zweck. Die Elternzeit kann somit grundsätzlich nicht über den dritten Geburtstag deines Kindes hinaus genommen werden - Ausnahme ist die Übertragung eines Teils der Elternzeit bis zum achten Geburtstag deines Kindes.
Was passiert, wenn in der Elternzeit ein Geschwisterkind geboren wird?
Bei kurzer Geburtenfolge wird die Elternzeit nicht unterbrochen oder beendet. Für jedes Kind stehen dir die maximal drei Jahre Elternzeit zu. In der Regel schließt sich eine neue Elternzeit an die abgelaufene an. Die Elternzeit ist dann spätestens mit dem dritten Geburtstag des letztgeborenen Kindes zu Ende. Der Zeitraum, in dem sich Elternzeiten überschneiden, kann auch übertragen werden. Dabei ist zu beachten, dass die übertragbaren 12 Monate beliebig aus den 36 Gesamtmonaten ausgewählt werden können. Bei kurzen Geburtenfolgen können so maximal bis zu sechs Jahre Elternzeit genommen werden.
Was ist, wenn ich Zwillinge oder Mehrlinge bekomme?
Auch wenn du Mehrlinge bekommst, hast du für jedes einzelne Kind Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit. Dabei kann sich die Elternzeit für mehrere Kinder allerdings nicht beliebig überschneiden oder verteilen, sondern muss hintereinander genommen werden. Eine Übertragung ist möglich: Die übertragbaren 12 Monate können beliebig aus den 36 Gesamtmonaten ausgewählt werden.
Beispiel: Bei Zwillingen beläuft sich die Elternzeit auf bis zu fünf Jahre - da ja zwei der drei Jahre Elternzeit bis zum dritten Geburtstag des Kindes genommen werden müssen, verfällt bei Zwillingsgeburten automatisch ein Jahr Zeitguthaben. Denn innerhalb der ersten drei Lebensjahre deiner zwei Kinder können nicht die rechnerisch möglichen vier Jahre Elternzeit genommen werden. Zusammen mit den 2x12 übertragbaren Monaten ergeben sich dann die fünf Jahre Elternzeitmaximum bei Zwillingen.
Was ist, wenn mein Kind während der Elternzeit stirbt?
Sollte dein Kind während der Elternzeit versterben, endet die Elternzeit spätestens drei Wochen nach dem Tod deines Kindes. Danach musst du deine Arbeit wieder aufnehmen.
ElterngeldPlus: Was hat sich dadurch bei der Elternzeit geändert?
Die Elternzeit soll durch das ElterngeldPlus flexibler werden. Statt bisher in zwei Abschnitte lässt sich die Elternzeit nun in drei Etappen aufteilen. Davon können 24 Elternzeitmonate bis zum 8. Geburtstag des Kindes genommen werden (auch ohne Zustimmung des Chefs).
Kommentare von Lesern:
Enno Hamburg :
02.12.2020 14:59
Warum schreibt ihr das man min. 2 Monate Elternzeit nehmen muss? Eine Mindestzeit gibt es ja nicht.
Elternzeit kann doch auch Tage oder wochenweise genommen werden. Will man für 2 Monate Elterngeld haben müssen natürlich auch 2 Monate Elternzeit im Zeitraum der jeweiligen Lebensmonate genommen werden. Und mit Elterngeld plus/ Partnerschaftsbonus kann auch länger als 14 Monate Elterngeld bezogen werden
Torsten Hüttenfeld :
31.10.2020 21:24
ich gehe vorraussichtlich 8. April auf 2 Jahre in Elternzeit.
Deshalb möchte ich den Elterngeld auf 2 Jahre verteilen lassen : statt 67%÷2 = 33,5%
Mein Mann möchte ebenso 2 Monate mit in Elternzeit gehen.
Ist dies möglich, dass wir gleichzeitig in Elternzeit gehen?
Kann er sich die Zeit selber aussuchen, wann er die 2 Monate nimmt ?
Bekommen wir beide in dieser Zeit Elterngeld oder nur 1 Person?
Falls mein Mann auch in den 2 Monaten Elterngeld kriegt, wie viel % würde er dann kriegen ?
Orman, Bad Wildungen:
11.10.2020 16:02
Guten Tag,
ich gehe vorraussichtlich 8. April auf 2 Jahre in Elternzeit.
Deshalb möchte ich den Elterngeld auf 2 Jahre verteilen lassen : statt 67%÷2 = 33,5%
Mein Mann möchte ebenso 2 Monate mit in Elternzeit gehen.
Ist dies möglich, dass wir gleichzeitig in Elternzeit gehen?
Kann er sich die Zeit selber aussuchen, wann er die 2 Monate nimmt ?
Bekommen wir beide in dieser Zeit Elterngeld oder nur 1 Person?
Falls mein Mann auch in den 2 Monaten Elterngeld kriegt, wie viel % würde er dann kriegen ?
Ich danke Ihnen über eine Antwort
Moritz, Heidelberg :
01.06.2020 09:08
Ist es möglich Elterngeld Plus beliebig zu splitten? Kann ich also als Vater zB 2x2 Monate Elterngeld Plus Partnermonate nehmen?
Thomas aus Taucha:
03.05.2019 09:08
Muss die Elternzeit immer mit dem Geburtsdatum des Kindes beginnen?
Mein Sohn ist am 24.0.8.
Charlotte; Bayern :
08.04.2019 15:32
Hallo,
kann man z.B. auch 8 Monate Elternzeit nehmen und das aufteilen in 6 und 2 Monate? Wird das Elterngeld dann auf 8 Monate ausgerechnet?
Vielen Dank für eure Antwort.
Charlotte
Hamburg :
10.11.2018 07:51
Sehr hilfreiche infos. Vielen Dank!!
Kathleen, Hoym:
14.10.2018 19:26
Kann mein Mann seine 2monatige Elternzeit nehmen,wenn meine Elternzeit schon 4 Wochen zuende ist?
Sascha aus Berlin:
13.09.2018 08:23
Kann ich den zweiten Monat, den ich zur Kitaeingewöhnung nutzen möchte, auch am ersten des Monats nehmen, wenn da die Eingewöhnung beginnt? Oder bin ich auch Jahre später an den Geburtstag des Kindes, in dem Falle der 18. des Monats, für den Beginn der Elternzeit gebunden?
Karsten, Redaktion Väterzeit.de:
29.08.2018 14:45
Hallo, leider können wir hier keine Einzelfallfragen beantworten, väterzeit.de ist eine Internetseite und keine Beratungsstelle. Bei allen Einzelfragen helfen Anlaufstellen vor Ort, z.B. von der AWO oder Diakonie.
MaMü, Bayern:
08.08.2018 10:29
Muss ich die Elternzeit genau nach den Lebensmonaten meines Kindes nehmen?
z.B.:
Geburt: 20.07
Kann ich dann die Elternzeit auch vom 25.09. bis 25.10 nehmen?
Jan, SH:
06.03.2018 12:34
Guten Tag,
meine Lebensgefährtin hat die ersten 12 Monate unseres Sohnes Elterngeld bekommen, aber die ersten 13 Monate Elternzeit. Ich würde jetzt gerne den 14. und 14. Lebenmonat Elternzeit nehmen. Welchen Anspruch habe ich da auf Elterngeld?
Raphael, NRW:
11.12.2017 12:25
Ich habe direkt vor der Geburt unserer Tochter 4 Wochen beantragt und genommen. Würde jetzt gerne 12 weitere Monate in EZ gehen wollen. Geht das noch? Muss ich hierfür einen neuen Antrag stellen mit der 7 Wochen Frist, oder geht es nicht mehr, oder nur mit Zustimmung des AG...???
Patrick, Ansbach:
29.11.2017 19:17
Hallo, ich habe folgende Frage: Unser Kind wird am 2. April 2018 auf die Welt kommen und ich möchte nach der Geburt 1 Monat Elternzeit nehmen. Danach möchte ich jedes weitere Jahr dann 1 Monat nehmen (z.B.: Aug.2019, Aug.2020, Aug.2021 usw. Geht das?
Danke für euere Hilfe
MfG Patrick
Sebastian, Bayern:
23.10.2017 13:06
Mit welcher Kündigungsfrist kann ich als Vater zwischen den 2x4 Wochen Elternzeit den Arbeitgeber wechseln?
4 Wochen im Januar bei jetzigem Arbeitgeber dann im August 4 Woche bei neuem Arbeitgeber.
Reinhold, Frankfurt:
23.09.2017 13:13
Wie viel Elternzeit stehen Vater und Mutter bei Drillingen zu und wie können diese aufgeteilt werden, mit/ohne Zustimmung des Arbeitgebers.
Wie viele Monate stehen der Mutter und dem Vater Elterngeld zu?
Petra, München:
24.05.2017 17:29
Wie teilen sich die 3 Zeiträume der Elternzeit auf.
Spricht man hier von 3 Monaten oder von Zeitabschnitten was praktisch auch zusammenhängend 2 Monate sein können und als ein Zeitraum gelten?
Petra, München:
24.05.2017 17:29
Wie teilen sich die 3 Zeiträume der Elternzeit auf.
Spricht man hier von 3 Monaten oder von Zeitabschnitten was praktisch auch zusammenhängend 2 Monate sein können und als ein Zeitraum gelten?
Oliver, München:
16.04.2017 20:45
Hallo und vielen Dank für die informative Seite.
Ich habe eine sehr praktische Frage.
Ich werde im August und September Elternzeit nehmen und möchte ab dem 1.2.18 ein weiteres Jahr nehmen. Unsere Tochter wird im Mai auf die Welt kommen.
Meine Frage- muss ich das Jahr Elternzeit von Feb an jetzt schon bei dem Antrag für Aug+Sept mit angeben oder kann ich eine Formulierung wählen, dass ich das zusätzliche Jahr erst Ende des Jahres beantragen kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Oliver
Chris, Velbert:
02.04.2017 16:48
Guten Tag,
Ich habe hier einiges gelesen (wirklich alles sehr informativ und praktisch) und habe dazu noch ein paar Fragen.
Würde es gehen, das die Frau 11 Monate nimmt und der Mann die letzten 3 Monate?? Und wären dann in diesen 3 Monaten noch das Elterngeld drin?
Kommt wohl auch auf die Kolanz vom Arbeitgeber drauf an...
Wäre nett wenn mir das jemand mitteilen könnte, danke.
Terki Hamburg :
28.02.2017 21:27
Hallo,
Bitter was ist wenn mann bei sein Zwillinge Kinder schon 1und halb
Genommen schon und will noch 1 Jahre in eltenzeit gehen nach dem, sch 2 Jahre gearbeitet.
Und wie geht das .
Danke
Mfg
A.Teki
Florian, Berlin:
31.01.2017 12:48
Sind die Angaben noch aktuell? Mich interessiert vor allem die Möglichkeit die Elternzeit in 2 Blöcke aufzuteilen, ist das immer noch möglich?
Moosherr, Ravensburg:
08.08.2016 15:07
Wo steht, daß es eune Mindestdauer für die Elternzeit gibt?
Verwechseln Sie das Elterngeld mit der Elternzeit?