Gefrierbrand: Sind Lebensmittel wie Fleisch & Brot noch essbar? | Galileo (2023)

Gefrierbrand: Sind Lebensmittel wie Fleisch & Brot noch essbar? | Galileo (1)

©Getty Images

Das Wichtigste zum Thema Gefrierbrand

  • Als Gefrierbrand bezeichnet man die weißen bis grau-braunen Flecken an gefrorenen Lebensmitteln. Die Stellen sehen oft wie verbrannt aus, daher der Name.

  • Die Flecken bilden sich durch Wasserentzug. Die Randschichten der Lebensmittel sind ausgetrocknet. Dies passiert infolge von Temperaturschwankungen und Kontakt mit Luft. Mehr dazu unten.

  • Manche Nahrungsmittel sind anfälliger für Gefrierbrand als andere oder eignen sich überhaupt nicht zum Einfrieren. Milchprodukte und wässrige Obst- und Gemüsesorten zählen dazu.

  • Gefährlich ist Gefrierbrand in der Regel nicht. Lebensmittel verlieren jedoch häufig ihr Aroma und auch die Konsistenz ändert sich.

Gefrierbrand Ursachen: Wie entsteht er?

  • ❄️

    Wird die Tiefkühlkette unterbrochen, dann verdunstet Wasser und lagert sich als Eiskristalle am Kühlgut ab. Die Folge: Die Lebensmittel trocknen an diesen Stellen aus. Gründe für die Unterbrechung der Tiefkühlkette gibt es mehrere:

  • ❄️

    Temperaturschwankungen durch falschen Transport

  • ❄️

    Temperaturschwankungen durch eine zu lange offenstehende Tür am Kühlschrank

  • ❄️

    Temperaturschwankungen durch Stromausfall

  • ❄️

    Luftzufluss durch undichte Verpackungen - auch hier trocknet das Gefriergut aus

  • ❄️

    Wasser verdunstet auch bei geringen Temperaturen stellenweise und trocknet somit das Lebensmittel aus, dabei bilden sich schneeartige Kristalle

Ist Gefrierbrand schädlich?

Lebensmittel mit Gefrierbrand sind nicht automatisch verdorben oder gar schädlich - ähnlich wie Lebensmittel über dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Allerdings ändern sich neben dem Aussehen oft der Geschmack und die Konsistenz. Das Kühlgut schmeckt fad, ist zäh und sieht unappetitlich aus.

Etwas ernster hingegen sieht es bei Fisch oder Fleisch aus: Diese Lebensmittel reagieren sensibler auf Temperaturschwankungen. Gefrierbrand bei Hackfleisch ist durchaus gefährlicher als am Gemüse.

Nahezu kein Lebensmittel ist vor Gefrierbrand geschützt. So kommt es durchaus vor, dass an Fleisch, Gemüse, Obst oder auch bereits gekochten Lebensmitteln ausgetrocknete Stellen und Eiskristalle sichtbar sind. Sogar Speiseeis weist ab und an Gefrierbrand in Form von Eiskristallen auf und kann dadurch sogar eine kleisterartige Konsistenz bekommen.

Gefrierbrand ist schädlich bei Fleisch und Fisch

Gefrierbrand kann ein Hinweis darauf sein, dass die Kühlkette unterbrochen wurde. Ist das länger der Fall, können sich im schlimmsten Fall Bakterien im Kühlgut vermehren. Daher erhitze insbesondere Fleisch und Fisch, die sehr viel Gefrierbrand aufweisen, vor dem Verzehr gut.

Zu einer Unterbrechung der Kühlkette kann es erstaunlich schnell kommen. Hast dudie Tür des Gefrierschranks mal nicht ordentlich geschlossen oder gab es einen Stromausfall, so kann es zu einem signifikanten Temperaturabfall kommen, der die korrekte Kühlung verhindert. Je nach Dauer der Unterbrechung kann dies für manche Lebensmittel durchaus sehr schlecht sein. Nicht nur, dass manche Lebensmittel Aussehen und Konsistenz verändern, auch können Keime und Bakterien sich rasant vermehren. Der Verzehr der Lebensmittel ist für uns somit schnell gesundheitsgefährdend.

Wie schädlich Kühlgut nach einer Weile sein kann, hängt auch davon ab, wie lange du die Lebensmittel tiefgekühlt lagerst. Eiweißreiche Lebensmittel, darunter fallen zum Beispiel Fisch, Fleisch und Wurst, sind sehr sensibel und im Gefrierschrank etwa ein halbes Jahr haltbar. Je nach Fleischsorte kann es Abweichungen geben:

🥩 Rindfleisch: circa 10-12 Monate
🥩 Hähnchenfleisch: circa 10 Monate
🥩 mageres Schweinefleisch: circa 8 Monate
🥩 rohes Schnitzelfleisch: circa 8 Monate
🥩 Hackfleisch: circa 4 Monate
🥩 Schweinsbratwürstchen: circa 4 Monate
🥩 fettes Schweinefleisch: circa 4 Monate

Gefrierbrand: Brot, Nudeln und Reis sind nicht gefährlich

🥐 Nudeln, Reis und Backwaren überstehen Gefrierbrand unbeschadet und sind ohne Bedenken essbar. Auch in puncto Geschmack büßen sie nichts ein.

🍞 Bei Brot ist es wichtig, die richtige Verpackung zu wählen. Gefrierbeutel sind am besten geeignet, um Gefrierbrand zu vermeiden. Sie sind dichter und schließen besser als einfache Plastiktüten.

Ist Gefrierbrand bei Gemüse schädlich?

🥬 Bei gefrorenem Gemüse musst du ebenfalls keine Angst haben. Hier kannst du kleine Gefrierbrandstellen wegschneiden und deine Tiefkühlkost normal weiterverarbeiten. Achte am besten auch darauf, wie du die Lebensmittel wieder aufwärmst.

Gefrierbrand bei Pizza und Pommes – was passiert?

🍟🍕 Auch Pommes können mit Gefrierbrand verspeist werden, der Geschmack lässt jedoch zu wünschen übrig. Bei Pizza kommt es auf den Belag an. Besteht dieser aus Salami und Schinken - lieber weg damit.

Wie sieht Gefrierbrand aus?

Gefrierbrand: Sind Lebensmittel wie Fleisch & Brot noch essbar? | Galileo (2)

©Getty Images

Gefrierbrand an rotem Fleisch wie Rinder-Hack und Fisch erkennst du an den kleinen braunen Stellen. Bei Gemüse, Obst und Geflügel sind die Flecken eher weißlich. Bei Eiscreme sind dagegen zahlreiche Eiskristalle ein Hinweis auf Gefrierbrand.

Maßnahmen gegen Gefrierbrand: Wie kann man Gefrierbrand vermeiden?

Damit der Gefrierbrand gar nicht erst entsteht, sollte die Kühlkette vom Supermarkt bis nach Hause möglichst aufrechterhalten werden - eine Kühltasche für den Transport schafft Abhilfe.

Ansonsten solltest du beim Einfrieren auf die richtige Verpackung achten, also am besten keine Lufteinschlüsse rund um dein Lebensmittel zulassen. Ideal ist vakuumieren. Alternativ kannst du deine Lebensmittel auch vor dem Einfrieren glasieren.

So geht's: Gefriergut auf einem Teller für 2 Stunden ins Tiefkühlfach legen, herausnehmen und mit kaltem Wasser bestreichen. Danach zurück in die Kühltruhe geben. Das Wasser gefriert dann und bildet eine Schutzschicht - Austrocknung adé.

Übrigens: Manchmal schließt die Tür des Gefrierfachs nicht richtig, weil sich zu viel Eis gebildet hat. Dann solltest du unbedingt deinen Gefrierschrank abtauen.

Gefrierbrand: Achtung beim Einkaufen!

Beim Einkaufen ist es wichtig, ein Auge auf die Lebensmittel und Verpackungen in der Tiefkühltruhe zu haben. Es kann durchaus vorkommen, dass Kühlketten beim Transport stellenweise unterbrochen werden. Sofern die Verpackung transparent ist, lässt sich schnell vorhandener Gefrierbrand erkennen. Bei undurchsichtigen Verpackungen hingegen fällt eine Identifizierung deutlich schwerer. Sind hier sehr starke Eiskristalle zu sehen, solltest du besser vom Kauf absehen.

Mancher Fisch oder manche Meeresfrüchte werden, um Gefrierbrand vorzubeugen, oftmals beim Gefrieren mit einer Wasserschicht umhüllt. Auf der Verpackung muss dann der Hinweis "glasiert" stehen sowie ein Abtropfgewicht angegeben sein.

Gefrierbrand vermeiden - Tür des Tiefkühlfachs nur kurz öffnen

Was du gegen Gefrierbrand tun kannst, ist den Tiefkühler immer nur sehr kurz zu öffnen. Dafür gibt es ein paar Tricks:

🍦 Der Inhalt des Gefrierschranks sollte gut sortiert eingeräumt sein.

📝 Eine klare Beschriftung der Lebensmittel hilft hier sehr, um stets Ordnung zu halten und die gesuchten Sachen zügig zu finden.

📆 Wenn du neben der Bezeichnung auch noch ein Datum vermerkst, ist auf den ersten Blick sauber zu erkennen, bis wann bestimmte Lebensmittel verbraucht werden sollten.

Gefrierbrand: Was tun? Wegschneiden oder wegschmeißen?

  • 🍖

    Entdeckst du grau-bräunliche Stellen bei rotem Fleisch oder weiße bei Geflügel, solltest du das gesamte Fleisch entsorgen. Denn spätestens beim Kochen wird das Fleisch fest oder faserig. Den Gefrierbrand vorher rauszuschneiden, hilft meist nicht.

  • 🥕

    Anders verhält es sich mit gefrorenem Gemüse: Hier kannst du kleine Gefrierbrand-Stellen wegschneiden und deine Tiefkühlkost normal weiterverarbeiten. Das gilt auch für Kuchen (ohne Sahne). Der Geschmack ist meist tadellos.

  • 🍨

    Sogar Speise-Eis kann's erwischen! In dem Fall ist es mit Eiskristallen überzogen. Das beeinflusst vor allem den Geschmack.

  • 🥚

    Vorsicht bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie Sushi oder Produkten mit rohen Eiern. Hier kann der Gefrierbrand ein Warnsignal sein. Eventuell können sich durch das Antauen gefährliche Keime gebildet haben, die dann beim erneuten Einfrieren nicht abgetötet werden. Weg damit.

Gesundes Essen aus der Tiefkühltruhe?

12

Gesundes Essen aus der Tiefkühltruhe?

Gesunde Tiefkühlkost ist gefragter denn je. Koch Kai Neumann wirft einen Blick in die Produktion eines großen Tiefkühlherstellers. Ob das TK-Essen 2.0 wirklich schmeckt?

Gefrierbrand-FAQs

  • ⁉️

    Ist Gefrierbrand schädlich?

    Gefrierbrand kann bei manchen Lebensmitteln gesundheitsschädliche Auswirkungen haben.Besondere Vorsicht empfiehlt sich bei empfindlichen Lebensmitteln wie Fisch und Fleisch. Hier sollte generell bei der Zubereitung immer gut erhitzt werden.

  • ⁉️

    Kann Gefrierbrand in der Schwangerschaft gefährlich werden?

    Der Verzehr von Lebensmitteln mit Gefrierbrand in der Schwangerschaft ist in der Regel unbedenklich. Besondere Vorsicht jedoch sollte bei eiweißreichen Lebensmitteln wie Eis, Fisch und Fleisch gelten. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, diese zu meiden.

  • ⁉️

    Wie erkenne ich Gefrierbrand?

    Gefrierbrand ist leicht an der weißen oder braun bis gräulichen Verfärbung der Lebensmittel zu erkennen. Bei abgepackter Tiefkühlware bilden sich oft Eiskristalle an der Oberfläche. Auch das ist ein Zeichen für Gefrierbrand.

  • ⁉️

    Sind Lebensmittel mit Gefrierbrand noch essbar?

    Ja, Nahrungsmittel mit Gefrierbrand sind überwiegend noch essbar, manchmal aber nicht mehr genießbar. Ist nur eine bestimmte Stelle des Tiefkühlguts "verbrannt", kann sie in den meisten Fällen einfach abgeschnitten und der Rest dann weiterverarbeitet werden. Fleisch und Fisch solltest du dann aber immer gut erhitzen.

  • ⁉️

    Was verursacht Gefrierbrand bei Lebensmitteln?

    Ist in der Verpackung des Gefrierguts zu viel Luft eingeschlossen oder wird die Kühlkette zu lange unterbrochen, trocknet die Oberfläche des Lebensmittels aus und es bilden sich die unappetitlichen Verfärbungen.

Video-Clips passend zum Thema

MHD abgelaufen: Wie lange können Lebensmittel noch... 18:47 Min.12
Tiefkühltorte vs. Konditorware 11:12 Min.12
Günstige Tiefkühl- Lasagne 10:51 Min.12
Der Erfolg des Tiefkühlgiganten Frosta 12:14 Min.12
So zaubert man aus Tiefkühlkost echtes Gourmet-Food 09:23 Min.12
Billig Tiefkühlpizza 18:05 Min.12

Verwandte Themen

FleischLebensmittel

Veröffentlicht:

28.01.2022

/ Autor: Anna Kaltenhauser

Noch mehr zum Staunen

LifeExplosionsgefahr: Das darfst du niemals in die Mikrowelle tun

165

12FoodLöffel in der Flasche: Bleibt Sekt so wirklich länger frisch?

73

GesundheitGlutamat: Wie schädlich ist es wirklich?

50

12FoodBurger-Meister: Wir lüften die Geheimnisse des perfekten Burgers

120

FoodSteak richtig zubereiten: Die besten Tipps und Tricks

146

LifeWarum wir beim Zwiebelschneiden weinen - und wie du das verhinderst

74

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated: 02/22/2023

Views: 6547

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.