Viele vernachlässigen es bei dem Kauf eines Monitors: Das Monitorkabel. Im Worst Case kann man den neu gekauften Monitor nicht richtig benutzen.
Was du alles bei der Wahl deines Monitorkabels beachten musst, welche unterschiedlichen Monitor-Kabel es gibt und worin sie sich unterscheiden, erfährst du bei uns.
Gerade weil die Gaming Szene über die letzten Jahre stetig wächst, produzieren die Hersteller immer mehr High-End Gaming Monitore. Die alten Zeiten in denen es nur VGA Kabel gab, sind nun endgültig vorüber. Bei den vielen neuen Anschlüssen, Kabelsorten und ihren Übertragungsraten kann man ziemlich schnell den Überblick verlieren. Aus diesem Grund stellen wir dir alle gängigen Monitor Kabel kurz und knackig vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 VGA – Video Graphics Array
- 2 DVI – Digital Visual Interface
- 3 HDMI – High Definition Multimedia Interface
- 4 DisplayPort
- 5 Monitor Kabel – Welches soll ich nun kaufen?
- 5.1 Zusammenfassung Monitorkabel
- 6 Was bringt eine Vergoldung bei Monitor-Kabeln?
- 7 Wo man sein Bildschirmkabel nicht kaufen sollte
VGA – Video Graphics Array
Der Video Graphics Array Anschluss (kurz VGA) ist die älteste Kabel-Variante, die auch heute noch in Betrieb genommen wird. An älteren PC’s oder analogen Bildschirmen wird man sie in Schulen, Büros und auch zu Hause immer noch finden. Wegen der analogen Übertragung können ältere VGA Schnittstellen nur maximal 640 x 480 Pixel darstellen.
Neuere VGA Kabel & Verbindungen können dank einem sogenannten ADU einem Analog-Digital-Umsetzer (das gleiche wie ein ADW = Analog-Digital-Wandler) das digitale Ausgangssignal des Computers in ein analoges umwandeln, und somit auch ein Full HD (1920 x 1080 Pixel) Bild darstellen. Da das Signal aber an der Schnittstelle des Monitors wieder in ein Digitales konvertiert wird, kommt es nicht selten zu einem spürbaren Verlust der Bildqualität.
Aus diesen Gründen ist ein VGA Monitorkabel, für z.B. Gaming heutzutage eher nicht zu empfehlen, für Büro-Arbeiten u.Ä. reichen VGA Kabel allerdings meistens aus.
» VGA-Kabel im Shop:
Rankie VGA auf VGA Kabel, 1,8 m, 15-polig, Full HD 1080P
- 1,8m Schwarz. Einschraub-VGA-Kabel mit 15-poligen Stecker Ein- und Ausgang.
- Unterstützt Auflösungen 800x600 (SVGA), 1024x768 (XGA), 1600x1200 (UXGA), 1080p (Full HD), 1920 x 1200 (WUXGA) und bis zu hochauflösenden LCD-und LED-Monitore.
- Der VGA-Kabel mit geformten Zugentlastung Steckverbinder für eine lange Lebensdauer konstruiert, Griff Stufen für einfache An- und Abstecken und fingerangezogene Schrauben für eine sichere Verbindung.
zum Angebot »Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 15.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DVI – Digital Visual Interface
Eine etwas neuere Alternative zum klassischen VGA. Dennoch muss man klar unterscheiden, da es unter DVI mehrere Variationen gibt. Zum einen gibt es die DVI-A Verbindung, diese ist vergleichbar mit der veralteten VGA Schnittstelle und kann jeglich ein analoges Signal übertragen. Dann gibt es die DVI-D (Digital Visual Interface – Digital) Variante, diese überträgt wie der Name schon vermuten lässt, ein digitales Signal. Und zu guter Letzt gibt es noch DVI-I, hierbei kann man analoge und digitale Übertragungen fördern.
Alle DVI Variationen mit ihren maximalen Auflösungen:
- DVI-A: nur analog (bis 1920x1080p)
- DVI-D: nur digital (bis 1920x1080p)
- DVI- I: digital und analog (bis 1920x1080p)
- DVI-I Dual Link: digital und analog (bis 2560x1440p)
- DVI-D Dual Link: nur digital (bis 1920×1080 mit 144hz = 2560x1440p mit 60hz)
Das wohl beliebteste Modell ist ganz klar DVI-D Dual Link, die Dual Link Version lässt mehr Bandbreite, als die normale Single Version zu. Aus diesem Grund können ein Dual Link DVI-I & DVI-D Kabel, anstatt der gewöhnlichen Full HD Auflösung, sogar eine WQHD (2560x1440p) Resolution darstellen. Die Besonderheit dabei ist, dass speziell die DVI-D Dual Link Variante sogar eine Bildwiederholungsfrequenz von 144hz zusammen Full HD aufzeigen kann.
Somit ist diese vor allem für Gamer interessant, weil in Videospielen eine hohe Anzahl an Hertz in Verbindung mit hoher Auflösung, essentiell ist. Dank der nun vollständig digitalen Übertragung liefert ein DVI Monitorkabel mit der Modifikation Dual Link D ein qualitativ hochwertiges und flüssiges Bild ab. Der einzige Nachteil: Es wird kein Tonsignal übertragen.
» DVI-Kabel im Shop:
Amazon Basics DVI-auf-DVI-Kabel (3 m) HDTV Auflösung bis 2560x1080, vergoldete Kontakte
- Zum Verbinden eines Geräts mit DVI-Anschluss mit Flachbildschirmen, digitalen CRT-Displays, Projektoren und HDTV- und Videoprojektoren, einschließlich DFP und LCD
- Vergoldete DVI / DVI (24 +1) Stecker für eine optimale Leitfähigkeit; hohe Leistungsfähigkeit und Bandbreite für Übertragungen mit einer Auflösung von 2560x1080
- Mit Ferritfiltern um Signalverlust zu vermeiden
zum Angebot »Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 15.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
HDMI – High Definition Multimedia Interface
Nicht nur für Computermonitore relevant, sondern für aktuelle Fernseher, Notebooks, Konsolen und für Multimediageräte. Ursprünglich wurde HDMI (High Definition Multimedia Interface), für Unterhaltungsgeräte wie BluRay, Paystation und Xbox designed. Die große Neuerung dabei ist, dass es auch parallel zu einem Bildsignal ein Audiosignal übertragen kann. Die Bandbreite ist im Vergleich DVI oder VGA also um ein Vieles höher. Dadurch ist auch am absoluten Großteil der Computermonitore ein HDMI Anschluss verbaut, bei aktuellen Modellen kann man sich dabei sogar zu 100% sicher sein.
Doch auch bei HDMI gibt es wieder einmal unterschiedliche Varianten mit unterschiedlichen Übertragungsraten. Die HDMI 1.4 Version kann eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel in angenehmen 120hz Hertz ganz einfach darstellen. Jedoch verringern sich die Hertz je höher die Auflösung ist, d.h. dass man bei einer UHD/4K Resolution (3840x2160p) schon Probleme hat 30hz zu erreichen. Deshalb ist es besonders wichtig, sich die HDMI Version beim Kauf eines neuen Monitors / TVs anzusehen.
Alle HDMI Versionen und Auflösungen:
- HDMI 1.4: Full HD (1920x1080p mit 120hz) /4K (3840x2160p mit max. 30hz)
- HDMI 2.0: Full HD (1920x1080p mit 120hz) /4K (3840x2160p mit 60hz)
- HDMI 2.1: Soll 4K in 120hz und 8K in 60hz darstellen können (noch nicht erschienen)
Sollte man also vorhaben, seinen Bildschirm mit 4K oder mit Full HD und 120hz zu benutzen, dann muss man unbedingt darauf acht geben, dass der Computer Anschluss (= Schnittstelle der Grafikkarte), der Bildschirm Anschluss und das Monitorkabel der HDMI 2.0 Version entspricht. Wie schon erwähnt kann man mit HDMI 2.0 in 4K Auflösung 60hz darstellen und in Full HD sogar bis zu sagenhaften 120 Hertz.
Im Jahr 2019 wurde sogar eine HDMI 2.1 Version angekündigt, diese soll dann dementsprechend bis zu 8K in 60 Hertz erzielen. Wir werden darüber berichten, sobald diese erscheint.
» HDMI 2.0 Kabel im Shop
Angebot
- Die mit 24-karätigem Gold beschichteten Kontakte garantieren höchste Korrosionsbeständigkeit und eine verbesserte Signalübertragung
- Mehrdrahtige hochreine Kupferleiter sorgen für eine exzellente Signalintegrität und minimieren Widerstände
- Eine Abdeckung aus 100 % hochdichtem Polyethylen und eine Polyvinylchlorid-Ummantelung schützen vor Signalstörungen von außen
zum Angebot »Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 15.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DisplayPort
Mit der DisplayPort Technologie wurde ein Meilenstein in der Übertragungsbrandbreite im Bereich der Monitor-Kabel geschaffen. Ob VGA, DVI-D oder HDMI 2.0, DisplayPort hat meilenweiten Vorsprung, auch weil nicht nur Bild, sondern auch Audio übertragen wird. Dadurch, dass der Datenfluss unkomprimiert gefördert wird, ist die Bildqualität und die Hertzzahl um ein Vielfaches höher, als das von z.B. einem HDMI Monitorkabel.
DisplayPort Versionen aufgelistet:
- DisplayPort 1.1: 144hz mit Full HD (1920x1080p)
- DisplayPort 1.2: 144hz mit WQHD (2560x1440p)
- DisplayPort 1.3: 120hz mit 4K (3840x2160p)
- DisplayPort 1.4: 144hz mit 4K (3840x2560p)
Außerdem soll DisplayPort eine Auflösung von bis zu 5K problemlos darstellen können, hierbei ist aber eher der fehlende Anschluss des jeweiligen Bildschirms das Problem. Der zusätzlich große Vorteil von DispayPort gegenüber VGA, DVI und HDMI ist auch, dass die Kabellänge nur eine sekundäre Rolle spielt. Bei den anderen Bildschirm Kabel Typen wird es schon ab einer Länge von über 2 Metern zu einem Datenverlust kommen. DisplayPort Kabel hingegen können locker bis sogar über 10 Meter lang verlegt werden und verlieren trotzdem höchstens minimale Datenblöcke.
Durch angebrachte Raster an den Kabelenden und am Kabelanfang, kann man den DisplayPort Link einfach in die Schnittstelle reinstecken. Anders ist das bei DVI und VGA, dort muss man den Stecker mit viel zu kleinen Schrauben, mühevoll festdrehen. Jeder der es schon mal gemacht hat, weiß wie nervig und anstrengend das sein kann. Aber das nur am Rande, nun zum Fazit.
Zurzeit und aktuell ist DisplayPort also die beste Möglichkeit, um das beste aus seinem 144 Hertz Monitor rauszuholen. Für jeden PC Gamer und 4K Monitor Besitzer ist ein DisplayPort Monitorkabel absolut empfehlenswert. Man sollte jeglich darauf achten welche Anschluss-Typen am jeweiligen Gerät vorhanden sind.
» Display-Port Kabel im Shop:
- 【VERSTÄRKTE SR KONSTRUKTION】: Verstärktes Displayport Kabel mit speziellem SR-Verbindungsdesign, das mehr als 12000+ Biegetests für zusätzlichen Schutz und Haltbarkeit bestanden hat. Der solide und langlebige Nylonschirm mit geflochtener Rüstung bietet dem Kabel einen stärkeren Schutz und eine flexiblere Leistung als andere und Sie müssen sich keine Sorgen machen, um sich zu verheddern. Dadurch wird die Lebensdauer effektiv verlängert.
- 【4K DisplayPort Kabel 】Stabile Verbindung, Plug and Play. Dieses DP zu DP Kabel unterstützt 3D,4K(3840*2160)@60Hz;2K(2560*1440)@144Hz;[emailprotected],Full HD sowie unkomprimierte digitale Audiokanäle in den Audioformaten 7.1, 5.1 und 2.
- 【Anti-Interferenz DisplayPort auf DisplayPort Kabel】Das 4k Displayport Kabel verfügt über eine starke Entstörungsfähigkeit und eine spezielle Formtechnologie verhindert effektiv Risse. Mehrfach geschirmte, 24K vergoldete Steckverbinder, 28 AWG verzinntes Kupfer, spezielles Zugentlastungsdesign, hochwertiges Aluminiumgehäuse für optimale Signalübertragung und langlebigere Kabel.
zum Angebot »Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 15.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Monitor Kabel – Welches soll ich nun kaufen?
Grundsätzlich sollte man sich zuerst vergewissern, über welche Anschlüsse der PC bzw. der Monitor verfügt. Erst dann sollte man sich mit dem Kauf befassen, weil was bringt dir ein Kabel das du gar nicht anschließen kannst: Absolut nichts. Deshalb ist es wie gesagt extrem wichtig die vorhandenen Anschlüsse zur Kenntnis zu nehmen. Folgend haben wir noch eine kleine Zusammenfassung, die dir bei deiner Wahl helfen soll.
Zusammenfassung Monitorkabel
VGA Kabel sind heutzutage komplett veraltet und absolut nicht mehr empfehlenswert, also nur benutzen wenn keine andere Möglichkeit mehr bleibt.
DVI-D Kabel sind eine bessere Variante der VGA Kabel und können problemlos 144 hz in Full HD darstellen. Unsere dritte Wahl.
HDMI Kabel ab der Version 2.0 können locker 120hz mit Full HD ausgeben. Da aber so gut wie jeder Monitor, TV oder sonstiger Bildschirm einen HDMI Anschluss hat, macht es durchaus Sinn ein HDMI Kabel zu besitzen.
DisplayPort Kabel sind derzeit die wohl aktuellsten und leistungsstärksten Monitorkabel und können spielend leicht 144hz in Full HD oder höher darstellen. Unsere erste Wahl und Empfehlung: DisplayPort!
Was bringt eine Vergoldung bei Monitor-Kabeln?
Vergoldete Monitor Kabel bewirken, dass der Übertragungswiderstand von Anschluss zu Kabel geringer wird. Gold hat die Eigenschaft, weniger zu korrodieren wie als z.B. bei Stahl oder Kupfer der Fall ist. Das Ziel ist also bei einem, zum Beispiel vergoldeten HDMI Kabel die Bildübertragung und den Kontakt zum Anschluss der Grafikkarte zu verbessern.
Da die Goldschicht aber nur sehr wenige Mikrometer dick ist, sollte man behutsam mit dem Kabel umgehen und häufiges Rein- und Rausstecken vermeiden, weil sich dadurch die Gold Legierung schnell abnutzen kann.
Wo man sein Bildschirmkabel nicht kaufen sollte
Wer schon mal in großen Elektrofachmärkten wie MediaMarkt oder Saturn ein Kabel für Drucker, Fernseher, etc. gekauft hat, der weiß, dass diese im Einzelhandel regelrecht ein Loch in die Geldbörse brennen können. Kabel für Monitore werden dort teilweise sogar mit dem 3-fachem Preis angeboten und verkauft.
Aus diesem Grund empfehlen wir unbedingt bei dem Kauf eines Kabels auf Online-Shops wie Notebooksbilliger oder Amazon zurückzugreifen. Gerade weil dort die Preise um ein Vielfaches günstiger sind, der Versand ist in den meisten Fällen auch kostenlos.
1337WhatsApp liken tweeten sharen mailen